Bumper Paint
Strukturlack für Stoßstangen
Beschreibung
Ein Strukturlack auf der Basis von Acrylharz und Zelluloseharz zum Lackieren von Stoßstangen und anderen Außenteilen aus Kunststoff. Es bildet eine feinkörnige Struktur, die Kunststoff nachahmt und kleine Untergrundmängel abdeckt. Es zeichnet sich durch eine kurze Trocknungszeit und eine gute Haftfähigkeit. Das Produkt kann direkt auf Kunststoffoberflächen ohne Grundierung aufgetragen werden. Die Textur kann mit den für Stoßstangen üblichen Lacken neu beschichtet (gespritzt) werden.
Anwendung:
Die Oberfläche muss sauber, trocken und fettfrei sein.
Vor dem Gebrauch den Behälter 2-3 Minuten gründlich schütteln. Auf einem Packpapier oder Brett ein Probesprühen machen.
Den Lack in einigen dünnen Schichten auftragen. Der Abstand zwischen Spraydose und zu lackierender Fläche soll 20 bis 30cm betragen.
Nach dem Gebrauch die Spraydüse reinigen! – Spraydose mit dem Kopf nach unten halten und leersprühen. Dies erleichtert die Wiederverwendung des Produkts und die Erhaltung seiner derzeitigen Eigenschaften und schützt die Düse vor einer möglichen Verstopfung.
Achtung: Anweisungen auf Sicherheitsdatenblatt für gefährliche Stoffe folgen.
Trocknungszeiten bei 20°C*:
staubtrocken: nach ca. 15 Minuten
grifffest: nach ca. 30 Minuten
Die Trocknungszeit hängt von der Lufttemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der Dicke der aufgetragenen Schicht ab.
Einstufung des Stoffs oder Gemischs:
Verordnung Nr. 1272/2008 (CLP):
Die Klassifizierung dieses Produkts erfolgte gemäß Verordnung Nr. 1272/2008 (CLP).
Aerosol 1: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten., H229
Aerosol 1: Entflammbare Aerosole, Kategorie 1, H222
Aquatic Chronic 3: Chronische Gefahr für Gewässer, Kategorie 3, H412
Eye Irrit. 2: Augenreizung, Kategorie 2, H319
Skin Irrit. 2: Hautreizung, Kategorie 2, H315
STOT RE 2: Spezifische Zielorgantoxizität beim Verschlucken (wiederholte Exposition), Kategorie 2, H373
STOT SE 3: Toxizität für die Atemwege (einmalige Exposition), Kategorie 3, H335
STOT SE 3: Spezifische Toxizität mit Schläfrigkeits9 und Schwindelwirkungen (einmalige Exposition), Kategorie 3, H336
Kennzeichnungselemente:
Verordnung Nr. 1272/2008 (CLP):
Gefahr
Gefahrenhinweise:
Aerosol 1: H229 9 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten
Aerosol 1: H222 9 Extrem entzündbares Aerosol
Aquatic Chronic 3: H412 9 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
Eye Irrit. 2: H319 9 Verursacht schwere Augenreizung
Skin Irrit. 2: H315 9 Verursacht Hautreizungen
STOT RE 2: H373 9 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition (Oral)
STOT SE 3: H335 9 Kann die Atemwege reizen
STOT SE 3: H336 9 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen